Beckenbodentraining für Frauen mit Inkontinenz
Nur weil du schwanger warst oder ein bestimmtes Alter überschritten hast, heißt es nicht dass du für den Rest deines Lebens mit einer Inkontinenz zurechtkommen musst!
Wie ich mit dem Beckenbodentraining für Frauen mit Inkontinenz vorgehe:
Verbesserung der Inkontinenz
Was in deinem Körper vorgeht
Die Beckenbodenmuskulatur ist dafür verantwortlich, den Darm und die Blase zu stützen und die Schließmuskeln zu kontrollieren. Liegt eine Muskel- oder Bindegewebsschwäche, ein Östrogenmangel oder eine vorausgegangene Schwangerschaft bzw. Geburt vor, kann es zu einem Ungleichgewicht zwischen abdominalem Druck und Kraft von unten kommen. Den Muskeln mangelt es somit an Kraft und/oder Koordination.
1:1 Training
Gemeinsam können wir durch ein gezieltes Beckenbodentraining und eine Anpassung an deinen Alltag erreichen, dass es seltener (oder gar nicht mehr) zum Auslaufen kommt. Das Training kann Folgendes umfassen:
Theoretisches Verständnis für den Beckenboden und seine Funktionen erlernen
Techniken zur Wahrnehmung, Aktivierung und Kräftigung deines Beckenbodens
Entspannungsübungen
Aufschubtechniken erlernen
Beratung und Empfehlung zu Hilfsmittelversorgung
Stärke deinen Beckenboden
In drei Terminen im Abstand von erst zwei, dann vier Wochen erarbeiten wir gemeinsam Übungen. Der erste Teil der Übungen (die Basis) passen wir deinem Alltag an, sodass jeden Tag eine Kräftigung des Beckenbodens stattfinden kann. Der zweite Teil der Übungen gehört zu deinem individuellen Trainingsplan, den du zwei Mal die Woche absolvieren wirst. Alle weiteren Termine dienen zur Anpassung, Steigerung und natürlich zur Kontrolle deines individuellen Planes.
Lass uns loslegen!
Bekannte Problematiken bei Frauen mit Inkontinenz
Inkontinenz ist nicht ungewöhnlich und betrifft mehr Frauen als du denkst! Beckenbodentraining ist eine wirksame Behandlung sowohl für Harn- als auch für Stuhlinkontinenz.
Wenn es kalt ist muss ich ständig aufs Klo.
Bevor ich niese muss ich daran denken anzuspannen, sonst…
Ohne eine Binde müsste ich ständig die Unterwäsche wechseln.
Stress empfinden wenn du irgendwo ohne Toilette bist.
FAQs zu Inkontinenz
-
Inkontinenz ist der unfreiwillige Abgang von Urin, Wind oder Stuhl.
-
Belastungsinkontinenz: unwillkürlicher Harnabgang ohne Harndrang bei abdominaler Druckerhöhung. Der Blasendruck ist dabei höher als der Harnröhrenverschlussdruck.
Überaktive Blase mit/ohne Dranginkontinenz: unwillkürlicher, häufig plötzlicher, teilweise scherzhafter Harndrang bei geringer Blasenfüllung. Urinverlust findet meist schon auf dem Weg zur Toilette statt.
Mischinkontinenz: Kombination aus beiden Formen.
-
Die Symptome können leicht sein oder das ganze Leben beeinträchtigen. Zum Beispiel kann bei plötzlichen, nicht-vorhersehbaren Situationen (Niesen, Husten, Sprung) gelegentlich etwas Urin austreten, oder du musst in der Nacht so oft urinieren, dass du nicht durchschlafen kannst. Ebenfalls ein Zeichen ist es, wenn man nirgendwo ohne Toilette hingehen kann. Selbst leichte Symptome sollten behandelt werden, bevor sie sich verschlimmern.
-
Ungleichgewicht zwischen Blasendruck und Harnröhrenverschlussdrucks
Beckenboden-Schwäche
Östrogenmangel (dadurch Bindegewebsschwäche)
Senkungen
Medikamente
Übergewicht
chronische Harnwegsentzündungen
Erkrankungen wie z.B. Tumor, MS, Diabetes
Störung der Nervenstrukturen
-
Während der Schwangerschaft nimmt die Belastung deines Beckenbodens mit dem Wachstum des Babys zu. Je größer es wird, desto schwieriger wird es, die Beckenbodenmuskulatur schnell oder mit ausreichend Kraft anzuspannen. Außerdem übt das wachsende Baby Druck auf die Blase aus, was das Gefühl des Harndrangs verstärkt. Somit ist egal ob man eine vaginale Geburt oder einen Kaiserschnitt hatte. Bei einer vaginalen Entbindung hingegen kann es durch das Überdehnen zu Funktionsstörungen kommen. Auch die hormonelle Veränderung während und nach der Geburt beeinträchtigt die Beckenbodenmuskulatur.
-
Wenn du lernst deinen Beckenboden wahrzunehmen, ihn zu kontrahieren aber auch zu entspannen, sind bereits erste Ergebnisse nach wenigen Wochen (vier bis sechs) zu erkennen. Echte Kraftzuwächse sind allerdings wie bei jeder anderen Muskulatur erst nach ein paar Monaten (im Schnitt drei bis sechs) zu erwarten. Wichtig ist aber mit oder ohne mich dran zu bleiben!